Sozialhilferegelsätze 
Die Sozialhilferegelsätze in Euro werden gemäß § 22 BSHG
festgelegt.  
Stand der Tabelle: Stand: 1.7.2001, gültig bis 30.6.2002 
                        
       
  
    | 
       Bundesländer 
     | 
    Haushalts- 
    vorstände/ 
    Alleiner- 
    ziehende  | 
    Personen, die
    dem Haushalt angehören  | 
   
  
    | 
         
     | 
    
         
     | 
    
         0-6   
     | 
    
          0-6*   
     | 
    
        7-13  
     | 
    
       14-18 
     | 
    
        > 18   
     | 
   
  
    Berlin, Bremen, Hamburg, 
    Niedersachsen, Nord- 
    rhein-Westfalen, Rhein- 
    land-Pfalz, Saarland,  
    Schleswig-Holstein  | 
    286,31  | 
    143,67  | 
    157,99  | 
    186,62  | 
    258,20  | 
    229,57  | 
   
  
    Baden
      Württemberg, Hessen  | 
    287,35  | 
    143,67  | 
    157,99   | 
    186,62   | 
    258,71  | 
    230,08  | 
   
  
    Mecklenburg-Vorpommern, 
    Sachsen, Thüringen  | 
    273,54  | 
    137,03  | 
    150,23  | 
    177,93  | 
    246,44  | 
    218,83  | 
   
  
    Bayern**  | 
    277,63  | 
    138,82  | 
    152,70  | 
    180,46  | 
    249,87  | 
    222,10  | 
   
  
    Brandenburg  | 
    274,56  | 
    137,54  | 
    150,83  | 
    178,44  | 
    246,95  | 
    219,86  | 
   
  
    Sachsen-Anhalt  | 
    276,10  | 
    138,05  | 
    151,85  | 
    179,46  | 
    248,49  | 
    220,88  | 
   
 
 
*   Sozialhilferegelsätze gelten für Kinder die bei
Alleinerziehenden leben 
** Für Bayern sind die Mindestbeträge angegeben  
Sollte diese Tabelle einmal nicht aktuell sein, können Sie beim BMA die
aktuell gültigen Sozialhilfesätze herunterladen (Acrobat-Reader erforderlich): 
 
Sozialhilfesätze vom BMA 
 
Alle Angaben wurden
nach bestem Wissen zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!
 
 |